Flintstein, gebohrt
Beschreibung
- Stein: Flintstein
- Feuerstein
- Herkunft: Mexiko, USA, China
- Qualität: A
- Trommelstein gebohrt
- Größe: ca. 28x20mm
- Bohrung: 3mm
- Form: Tropfenform
- Farbe: braun, blau, weiß, silbrig
- Das auf dem Bild abgebildete Lederband ist separat erhältlich.
Der Name Flint stammt aus dem Germanischen und heißt übersetzt "Splitter". Hiermit wird die schon seit der frühen Menschheitsgeschichte bekannte Eigenschaft beschrieben, Funken zu schlagen („Feuerstein“). Mineralogisch besteht Flint aus einer innigen Verwachsung von mikrokristallinem trigonalem Quarz (Jaspis und/oder Chalcedon) und amorphen Opal. Diese gelten im Ostseeraum schon seit Urzeiten als Schutzsteine.
Wirkung Flintstein
Körperlich
Kräftigt und entgiftet das Bindegewebe
Regeneriert und reinigt die Schleimhäute
Regt den Blutkreislauf an
Mindert Reizung bei großer Empfindlichkeit und häufigen allergischen Reaktionen
Bei Gingivitis und Parodontose
Regeneriert die Atemwege und die Lunge
Hilft gegen trockene und rissige Haut
Reguliert die Darmflora des Dickdarms
Regt die Nierenausscheidung und den Lymphfluss an
Verbessert die Nährstoffresorption
Seelisch
Hilft einen eigenen Standpunkt zu finden
Hilft das Wesentliche zu erkennen
Verbessert das Einfühlungsvermögen und Verständnis, gibt Gelassenheit
Hilft sich von Ängsten und Sorgen nicht herunterziehen zu lassen
Bessert Albträume, Ein- und Durchschlafstörungen
Chakra
Chakren: Solarplexus Chakra, Stirnchakra
Sternzeichen
Hauptstein: Skorpion
Aufladen, Entladung und die Herstellung von Edelsteinwasser:
Einmal im Monat unter fließendem, lauwarmen Wasser entladen.
Aufladen in der Sonne oder mit einem Bergkristall.
Dieser Stein ist für die Herstellung von Edelsteinwasser geeignet. Seine Wirkung ist mild.
Namen und Synonyme
Mozarkit, Silex, Wurststein, Büchsenstein, Flinz, Chert, Zinopel, Pflinz, Keratit, Kornit