• 04843-2059533
  • Kostenloser Versand ab 50€
  • 04843-2059533
  • Kostenloser Versand ab 50€

Skapolith, gebohrt

68,90 €
Auf Lager
Lieferzeit: 2 Tag(e)

Beschreibung

  • Stein: Skapolith
  • Anhänger
  • Herkunft: Pakistan, Madagaskar, Burma, Brasilien
  • Größe: ca. 26x19x9mm
  • Gewicht: ca. 9,5g
  • Qualität: AA
  • Bohrung: ca. 3mm
  • Form: oval
  • Rarität
  • Farbe: grün, schwarz, weiß, transparent
  • sehr selten
  • Das auf dem Bild abgebildete Lederband ist separat erhältlich.



Skapolith

Skapolith ist ein äußerst seltener und begehrter Halbedelstein!


Der deutsche Mineraloge Abraham Gottlob Werner entdeckte 1913 erstmals Skapolith in Nordburma (dem heutigen Myanmar). Die ersten Exemplare waren faserig weiß, rosa und violett. 1920 wurden in Madagaskar und zehn Jahre später in Brasilien gelbe bis goldene Edelsteine ​​entdeckt.



Wirkung

Seelisch


Skapolith ermöglicht es, Schranken zu durchbrechen

Den geistigen Horizont zu erweitern

Er heitert auf, stimmt optimistisch

Löst Zwangsvorstellungen auf

Auf diese Weise verleiht Skapolith Unabhängigkeit und inneren Frieden



Körperlich

Verbessert das Sehvermögen

Wird zur Verbesserung der Sehfähigkeit bei grauem und grünem Star eingesetzt

Erleichtert die Rekonvaleszenz

Hilft energetische Schwachstellen zu füllen und zu beleben



Chakra

Hauptchakra: Kronenchakra, Solarplexus Chakra, Wurzelchakra, Drittes Auge, Halschakra



Sternzeichen

Hauptstein: Wassermann, Schütze


Aufladen, Entladung und die Herstellung von Edelsteinwasser

Einmal im Monat unter fließendem, lauwarmen Wasser entladen.

Aufladen nachts mit einem Bergkristall.


Dieser Stein ist für die Herstellung von Edelsteinwasser geeignet. Seine Wirkung ist mild.



Namen und Synonyme

Skapolith, Wernerit, Dipyr, Gabbronit, Muzzonit, Fuscit


Literatur/Quellenverzeichnis:

Werner Kühni, Walter von Holst; 2012 Taschenbuch der Heilsteine 7te Auflage Deutschland; AT-Verlag;

https://www.edelsteine.net/Skapolith


Die Wirkung und Nutzen von Edelsteinen ist wissenschaftlich nicht nachgewiesen. Ihre Anwendung ist nicht medizinisch anerkannt und ersetzt auch nicht den ärztlichen Rat oder ärztliche Hilfe.