• 04843-2059533
  • Kostenloser Versand ab 50€
  • 04843-2059533
  • Kostenloser Versand ab 50€

Welo-opal

46,90 €
Auf Lager
Lieferzeit: 2 Tag(e)

Beschreibung

  • Stein: Welo-Opal
  • Herkunft: Äthiopien
  • Rarität
  • Qualität: A
  • Größe: ca. 17x8mm
  • Metall: 925er Sterlingsilber
  • Form: oval, Cabochon, eingefasst
  • Farbe: blau, rot grün, gelb, milchig-transparent
  • Die abgebildete Silberkette ist separat erhältlich.



Welo-opal

Wirkung

Opale aus Australien sind bereits seit Langem bekannt. Seit einigen Jahren stiehlt ihnen nun aber eine neue Varietät aus Äthiopien ein wenig die Schau: Der Welo-Opal! Dieser Stein ist transluzent und besticht durch seine charakteristischen, einzigartigen Lichtreflexe. Entdeckt wurde er in der Bergregion Semien Wollo im Nordosten Äthiopiens. Der exakte Zeitpunkt des Fundes ist jedoch nicht bekannt. Einige Quellen datieren die Einführung des Welo-Opals auf dem Markt von Nairobi auf das Jahr 1993. Als Entdecker gilt der Chemiker Tilahun Yohannes und bereits 1994 berichtet der Geologe Dr. N. Barot in einem Artikel in der „ICA Gazette“ von dieser Edelstein-Neuheit. Der Abbau lief langsam an, 1997 wurden lediglich 10 Kilo gefördert. Die Edelsteinschleiferei Eyaopal aus Addis-Abeba schliff daraus 400 Gramm. Noch im selben Jahr wurde der Welo-Opal auf der internationalen Mineralienmesse in Sainte-Marie präsentiert und ein Jahr später zeigte Eyaopal 350 geschliffene Opale auf der Fachmesse in Tucson. 2008 begann der kommerzielle Abbau. Ein neuer Star unter den Opalen war geboren.


Seelisch

Weckt die Lebenslust

Die schillernden Farben des Opals können Freude und Lebensfreude fördern. sowie Harmonie

Der Stein soll das Selbstbewusstsein stärken

Emotionale Blockaden zu lösen

Er soll auch dabei helfen, das Nervensystem zu beruhigen


Körperlich

Vitalisiert

Verjüngt



Chakra

Herz-, Kronenchakra


Sternzeichen

Hauptstein: Fische, Krebs, Wassermann, Jungfrau und Schütze


Aufladen, Entladung und die Herstellung von Edelsteinwasser:

Einmal im Monat unter fließendem, lauwarmen Wasser entladen.

Aufladen im Mondschein oder mit einem Bergkristall. (Nicht in der Sonne)


Dieser Stein ist für die Herstellung von Edelsteinwasser geeignet. Seine Wirkung ist kräftig.



Namen und Synonyme

Beese, Fiorit, Granulin, Lechosos, Neslit, Peaderos, Santilith, Stillolith, Viandit, Waise, Weese


Literatur/Quellenverzeichnis:

Werner Kühni, Walter von Holst; 2012 Taschenbuch der Heilsteine 7te Auflage Deutschland; AT-Verlag;

https://www.edelsteine.net/Welo-opal


Die Wirkung und Nutzen von Edelsteinen ist wissenschaftlich nicht nachgewiesen. Ihre Anwendung ist nicht medizinisch anerkannt und ersetzt auch nicht den ärztlichen Rat oder ärztliche Hilfe.