• 04843-2059533
  • Kostenloser Versand ab 50€
  • 04843-2059533
  • Kostenloser Versand ab 50€

Zinnober-Opal, gebohrt

49,90 €
Auf Lager
Lieferzeit: 2 Tag(e)

Beschreibung

  • Stein: Zinnober-Opal
  • Herkunft: USA, Spanien
  • Größe: ca. 25x21x17mm
  • Gewicht: ca. 15,9g
  • Qualität: AA
  • Bohrung: ca. 2,5mm
  • Form: würfelig
  • Farbe: rosa, pink, weiß, creme
  • sehr selten
  • Die auf dem Bild abgebildete Silberkette ist separat erhältlich.



Zinnober-Opal

Die Gruben von Almaden in Spanien sind dafür bekannt und gehören noch heute zu den wichtigsten Vorkommen für Zinnober, man findet ihn ihn Umfeld von Vulkanen. Nicht weniger bekannt ist seit dieser Zeit aber auch seine Verwendung als Pigment für Malereien. Er bildet dabei den Farbton, der als Zinnrot bekannt ist. Seine weitere Bezeichnung Cinnabarit stammt von dem lateinischen „cinnabaris“, welches wiederum aus dem persischen „zinjifrah“ abgeleitet wurde und übersetzt „Drachenblut“ heißt. Noch heute wird roter Farbstoff, der aus Pflanzen gewonnen wird als Drachenblut bezeichnet. In der Steinheilkunde sollte mit Zinnober vorsichtig umgegangen werden, da er giftig ist! Er sollte stets verschlossen aufbewahrt und von Kindern ferngehalten werden.



Wirkung


Seelisch

Löst alte negative Denk- und Verhaltensmuster

Hilft subjektiv völlig neue Gedanken zu erfassen, ohne Widerstände aufzubauen

Fördert die Begeisterungsfähigkeit

Hilft sich von schönen Worten nicht blenden zu lassen

Gibt ein Gespür für Authentizität und Substanz

Hilft geistigen Impulsen zu folgen

Konzentrationsschwächen

Depressionen, Unruhe, Niedergeschlagenheit oder bedrückende Gedanken und Trauer lösen

bewahrt vor Schlafstörungen, und hilft bei

Erschöpfungen und innerer Unruhe



Körperlich

Entgiftet intensiv vor allem bei Amalgamvergiftungen durch Quecksilberausscheidung

Oft mit starken Erstverschlimmerungen

Bessert Anginen

Andere Entzündungen im Mundbereich



Chakra

Hauptchakra: Herzchakra, Wurzelchakra


Sternzeichen

Waage


Aufladen, Entladung und die Herstellung von Edelsteinwasser:

Einmal im Monat unter fließendem Wasser entladen.

Aufladen mit einem Bergkristall nicht in der Sonne legen.


Dieser Stein ist für die Herstellung von Edelsteinwasser nicht geeignet.



Namen und Synonyme

Cinnabarit, Opal mit Spuren von Zinnober


Literatur/Quellenverzeichnis:

Werner Kühni, Walter von Holst; 2012 Taschenbuch der Heilsteine 7te Auflage Deutschland; AT-Verlag;

https://www.edelsteine.net/Zinnober-Opal


Die Wirkung und Nutzen von Edelsteinen ist wissenschaftlich nicht nachgewiesen. Ihre Anwendung ist nicht medizinisch anerkannt und ersetzt auch nicht den ärztlichen Rat oder ärztliche Hilfe.